Cover von Datenkompetenz als zentraler Baustein einer Datenstrategie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Datenkompetenz als zentraler Baustein einer Datenstrategie

Von der Vision zur Roadmap
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüller, Katharina (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Mediengruppe: E-Medium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Schüller, Katharina: / Onlinebibliothek Status: Online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

von Katharina Schüller (CEO, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH; Aufsichtsratsvorsitzende des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung/FernUniversität Hagen; Vorstandsmitglied der DStatG) aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung Der Beitrag zeigt anhand einer Fallstudie auf, wie in einem Verkehrsverbund das Thema Datenkompetenz in den Fokus der Entwicklung einer Datenstrategie genommen wurde. Als Grundlage für den Strategieprozess dienten das Datenstrategie-Referenzmodell von STAT-UP und das Data Literacy Framework des Hochschulforums Digitalisierung. Das Projekt wurde in Form von co-kreativen Workshops durchgeführt. Dabei erarbeiteten die Teilnehmer aus verschiedenen Hierarchie-Ebenen und Unternehmensbereichen eine Roadmap mit konkreten Maßnahmen in prototypisch umgesetzten Anwendungsfällen. Es wurde untersucht, was Datenkompetenz in der täglichen Arbeit bedeutet, wo bereits Kompetenz vorhanden ist und wo diese noch fehlt. Das Handbuch "Digitale Kompetenz" bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks. Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen. Sehen Sie sich hier das Video zum Buch und das Interview mit der Autorin/dem Autor/den Autoren an: https://www.youtube.com/watch?v=4ClihF1afSQ https://youtu.be/mgY29tm_2NU #digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüller, Katharina (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783446470613
Beschreibung: 70 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ramin, Philipp (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medium