X
  GO
März 2023

Was ich euch verschweige

(Kriminalroman von Gytha Lodge)

Der Ermittler Jonah Sheens sitzt in einem Biergarten und genießt mit seiner kleinen Tochter einen der letzten warmen Tage. Plötzlich taucht ein junges Mädchen auf, sie ist blutverschmiert. Jonah spricht sie an und fragt, wie sie heißt und ob sie seine Hilfe braucht. Keely, so stellt sie sich vor, erwiedert nur unbekümmert: "lch nicht, aber vielleicht Nina, meine Schwester". Als er mehr erfahren möchte, erklärt sie ihm nur, das werde sie ihm schon noch erzählen, er müsse ihr nur richtig zuhören. Jonah nimmt Keely mit auf die Polizeistation, wo Keely sich sehr seltsam verhält, sie wirkt ungerührt, ein bisschen belustigt und berechnend. Es stellt sich heraus, dass sie mit ihrer jüngeren Schwester Nina vor ein paar Tagen aus dem Kinderheim ausgerissen ist, aber wo Nina jetzt ist und ob sie in Gefahr ist, will Keely nur verraten, wenn sie vorher ihre Lebensgeschichte erzählen darf. Jonah Sheens und sein Team stimmen zu, haben aber auch Angst, dass Nina in großer Gefahr schwebt und ihnen die Zeit davonläuft. Ist Keely, die ja blutverschmiert war, Täterin oder Opfer? Eine fieberhafte Suche beginnt.
Der Krimi wird aus verschiedenen Perpektiven erzählt, aus denen der Ermittlerinnen und Ermittler und aus der Perspektive von Keely selbst. Die ganze Zeit fragt man sich, ob man dem Mädchen trauen kann, oder ob sie nur ein Spiel mit den Ermittlern spielt. Sie erzählt vom Tod der Mutter und der folgenden Odyssee der beiden Schwestern durch Heime und Pflegefamilien. In einer Familie wären sie geschlagen und in den Keller gesperrt worden, erzählt von Missbrauch durch verschiedene Betreuer und Pflegeväter. Niemand glaubt ihr wirklich, bis Keely selbst verschwindet.
Dieser Krimi ist spannend bis zum Schluss, hat überraschende Wendungen und ist auch eine Geschichte über die Glaubwürdigkeit und Würde von Zeuginnen.

Februar 2023

Der Roman „Der letzte Weg“ zeigt uns eine Zukunft, die eigentlich schon längst begonnen hat. Man erkennt einige Parallelen zu unserer Corona-Situation, obwohl der Roman vor der Pandemie im Jahr 2019 geschrieben wurde.

Es geht um Medikamenten- bzw. Antibiotikaresistenz. Durch die jahrelange Verabreichung von Antibiotika, oft auch an den falschen Stellen und übereilt, ist eine Immunisierung eingetreten. Je mehr Antibiotika eingenommen werden, umso schneller entwickeln sich Resistenzen und die Medikamente hören auf zu wirken. Deshalb werden Menschen ab 70 Jahren nicht mehr mit wichtigen Medikamenten versorgt, sie gelten als Verursacher der Resistenzen. Krankheiten, die früher gut behandelbar waren, sind es nun nicht mehr. Dazu zählen Blutvergiftung, verursacht durch kleinste Verletzungen, Lungenentzündung und vor allem die totgeglaubte Tuberkulose. Es gilt nun Maskenpflicht, minimaler Körperkontakt, die Luft muss steril gehalten werden, Sicherheit geht über alles.

Nun beginnt die eigentliche Geschichte, die aus dreierlei Perspektiven erzählt wird:

Kate ist Krankenschwester, doch statt Patienten zu pflegen, hilft sie ihnen zu sterben, weil keine Medikamente mehr wirken bzw. so knapp sind, dass sie nur noch für unter 70-jährige zur Verfügung stehen. Kate ist verheiratet und Mutter eines Teenagers, doch statt Dankbarkeit, dass sie die Menschen von ihrem Leiden erlöst, erwarten sie Beschimpfungen und sie gilt als „Todesengel“. Auf diese Weise muss sie auch von ihrer Mutter Abschied nehmen und erfährt kurz vor ihrem Tode, dass sie adoptiert wurde. Nun ist sie auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter, um Antworten zu finden, weshalb sie weggegeben wurde.

Parallel wird von Lilly erzählt, die in einem luxuriösen Seniorenheim lebt und kurz vor ihrem 70. Geburtstag steht. Sie fürchtet sich vor der magischen Zahl „70“, denn auch im Pflegeheim ist die Angst vor Infektionen groß und dann gibt es keine Medikamente mehr. Zudem belastet sie auch ihre Vergangenheit, denn sie hat in ihrem Leben etwas getan, was sie noch immer verfolgt.

Die Geschichte von Mary wird viele Jahre vor der „Großen Krise“ erzählt. Sie arbeitet in Südafrika als Doktor der Biologie und untersucht Eigenschaften von Pflanzen, um sie für medizinische Zwecke zu nutzen. Sie wird dazu überredet, an einem Heilmittel gegen die Tuberkulose zu forschen, die sich in Afrika unaufhaltsam ausbreitet. Leider ist die Zeit viel zu kurz, um die Wirksamkeit zu erforschen, weshalb sie gleich an Menschen erprobt wird.

 

 

Januar 2023

Winter im kleinen Café in den Highlands

(Roman von Birgit Loistl)

Willkommen im romantischsten Café Schottlands!

Die Geschichte spielt im kleinen schottischen Ort Duncan.

Marcy Shark fällt mit ihren pinken Locken und ihren vielen Tattoos sofort auf und gilt mit ihrem abgebrochenen Studium als das schwarze Schaf der Familie. Seit einem Jahr hält sie sich mit Aushilfsjobs über Wasser und träumt heimlich weiterhin von einer Karriere als Schauspielerin.

Sie hat ein viel zu großes Herz und ist immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird.

Als ihr bester Freund Iain einen Unfall hat, springt sie für ihn in seiner Bäckerei ein, obwohl sie gar nicht backen kann.

Und wie sie dabei plötzlich zur Fake-Freundin des heißen Serienstars Henry Lucas geworden ist, kann sie sich auch nicht erklären.

Schon beim Anblick des Covers möchte man sich am liebsten mit einem Tee oder einer heißen Schokolade auf der Couch einkuscheln und ein paar entspannende Lesestunden genießen. Und genau dafür ist dieses Buch perfekt.

 

 

Dezember 2022

Nordlichtträume am Fjord

(Roman von Julie Larsen)

Zwölf Jahre war Annabell mit ihrem Freund zusammen. Dann kam das Aus.

Aus lauter Frust ließ sie sich auf einen Mann ein, nur für eine Nacht. Sie kannte noch nicht einmal seinen kompletten Namen. Nun ist sie schwanger und weiß nicht mehr weiter.

Annabell braucht dringend eine Auszeit. Im Internet stößt sie auf eine Anzeige, die ihr sofort gefällt. Sie bewirbt sich gleich. Nach einer netten Kommunikation fährt sie von Hamburg nach Elvasund in Norwegen. Dort wird in einer historischen Spinnerei von September bis Januar eine Saisonkraft gesucht. Doch als sie ankommt, geht es drunter und drüber.

Berit, die Besitzerin der Spinnerei, begrüßt sie gar nicht freundlich. Annabell sagt, dass sie die Saisonkraft ist, sie hätten doch so nett miteinander gemailt. Doch Berit antwortet, dass sie noch nie im Leben eine Mail verschickt hat - das stimmt doch alles nicht. Trotzdem darf Annabell erst einmal bleiben. Ein großes Geheimnis bleibt dennoch, wer mit Annabell gemailt hat.

Nach ein paar Tagen hat sich Annabell gut eingelebt, hilft auf dem Hof, wo immer sie kann. Sie weiß, dass die Zeit begrenzt ist, wie es danach weitergehen soll, kann sie sich nicht vorstellen. Das Kind will sie auf keinen Fall behalten.

Mit der Zeit lebt sich Annabell so gut ein, dass sie sich bald nicht mehr vorstellen kann, nach Hamburg zurück zu gehen.

 

 

November 2022

Die vier Winde

(Roman von Kristin Hannah)

Texas 1921: Elsa wird morgen 25. Jahre der Einsamkeit liegen hinter ihr. Seit sie mit 14 Jahren krank und geschwächt war, sperren ihre Eltern sie quasi zu Hause ein, aus Angst, sie könnte ein normales Leben nicht verkraften. Lediglich Besuche in der Bücherei werden geduldet und so sitzt sie oft allein in ihrem Zimmer und taucht beim Lesen in andere Welten ab. Doch zu ihrem Geburtstag möchte sie sich etwas gönnen, erwirbt ein Stück roten Stoffes, näht sich ein modisches Kleid mit Fransen und schneidet sich ihre Haare zu einer aktuellen Kurzhaarfrisur. Sie widersetzt sich ihren Eltern und geht aus. Prompt lernt sie einen jungen Mann kennen, von dem sie schwanger wird.

Ihre Eltern verstoßen sie und liefern sie bei der Familie des werdenden Vaters ab. Diese ist nicht so reich wie ihre Herkunftsfamilie und lebt von der Landwirtschaft. Es folgen harte Jahre, denn der Regen bleibt aus und die Dürre und Staubstürme machen das Leben fast unmöglich. Soll sich die Familie wie so viele andere auf den Weg gen Westen machen, wo es angeblich Arbeit für alle gibt?

Obwohl die Geschichte in den USA der 1920er und 1930er Jahre spielt, wirkt es durch die Themen Dürre und Flucht hochaktuell.

 

 

Oktober 2022

Am dunklen Wasser

Kriminalroman von Eva Almstädt

Nachdem Eva Almstädt ihre erfolgreiche Ostsee-Krimiserie beendet hat, dreht sich ihre neue Krimireihe um die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen, die auf einem nordfriesischen Bauernhof lebt. Dort muss sie sich zunehmend um ihre Großeltern kümmern und ihnen auch bei der Arbeit mit den Schafen zur Hand gehen. Dabei findet sie eines Morgens Tobias Asmus, der verletzt auf ihrer Schafswiese liegt und dem die Erinnerung der letzten Stunden fehlt. Er weiß nur noch, dass er am Abend bei seiner Freundin gewesen ist und dort auch sein Auto steht. Doch als Fentje und Tobias bei seiner Freundin ankommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung. Sie finden Sabrina Dierks erhängt an einem Baum. Die Polizei von Flensburg übernimmt den Fall und stürzt sich sogleich auf Tobias, da ein Mord nicht ausgeschlossen werden kann und er kein Alibi vorweisen kann. Tobias wird Fentjes Mandant und da sie fest an seine Unschuld glaubt, beginnt sie mit eigenen Nachforschungen. Zeitgleich sucht der Journalist Niklas John nach einem interessanten Artikel und wird dabei auf den Tod von Sabrina aufmerksam. Sein journalistischer Spürsinn weckt sein Interesse an dem Fall und bei seinen Nachforschungen kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Fentje. Bald erkennen die beiden, dass sie nur durch Zusammenarbeit die wahren Hintergründe der Tat erfahren können.

 

 

September 2022

Der Buchhändler

(Thriller von Petra Johann)

Der 34jährige Buchhändler Erik verlässt seine Heimat und möchte in der bayrischen Kleinstadt Neukirchen einen Neuanfang wagen. Er übernimmt dort eine kleine Buchhandlung und obwohl ihm seine Tochter, die er zurücklassen musste, sehr fehlt, fühlt er sich in Neukirchen wohl und lernt auch schnell neue Freunde kennen. Er spielt mit ihnen Volleyball und sie treffen sich auch privat. Doch eines Tages verschwindet die Tochter eines seiner neuen Freunde. Das sechsjährige Mädchen verlässt morgens unbemerkt das Haus und bleibt wie vom Erdboden verschluckt. Eine groß angelegte Suche unter Mitwirkung der Freunde und der ganzen Gemeinde beginnt und auch die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. Dann verdichten sich plötzlich die Anzeichen, dass jemand aus dem Umfeld für das Verschwinden des Mädchens verantwortlich sein könnte. Die Dorfgemeinschaft hält zusammen und somit gerät Erik als der Neuankömmling ins Fadenkreuz. Durch eine undichte Stelle droht sein streng behütetes Geheimnis, das ihn zu seinem Umzug gezwungen hat, an die Öffentlichkeit zu gelangen und das hat böse Folgen.

Das Buch ist kein blutrünstiger Thriller aber trotzdem fesselnd und mit überraschenden Wendungen. Es schildert eindringlich, zu was Menschen fähig sind, wenn Angst die Macht übernimmt. Eine unbedachte Äußerung und schon ist Misstrauen gesät...

 

 

August 2022

Mein. Du gehörst nur mir

(Thriller von Thomas Breitung)

Die berühmte Schriftstellerin Marie Kardisch lebt ganz abgeschieden in einem kleinen Haus am Waldrand. Hier schreibt sie an ihrem neuen Roman und genießt die Stille und die Natur. Doch die ganze Idylle ist mehr Schein als Sein. Es stellt sich heraus, dass Marie von jemanden beobachtet wird. Es passieren ungewöhnliche Dinge, die eigentlich nur ein Mensch gemacht haben könnte und die ihr Angst machen. Sie fühlt sich in ihrer vertrauten Umgebung nicht mehr sicher. Als dann auch noch ihr Liebhaber verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

 

 

 

 

 

Juli 2022

Der Junge, der ans Meer glaubte

(Roman von Salvatore Basile)

In diesem Roman geht es um:

Einsamkeit – Familie – Italien – Krankenhaus – Liebe – Meer – Neuanfang – Schuldgefühle – Sehnsucht – Tauchen – Tod – Trauer – Unfall – Vergangenheit – Waise

Marco hat eine besondere Verbindung zum Meer, nur wenn er hineinspringt fühlt er sich frei von allem und vergisst für den Moment alles in seinem Leben, denn schon ganz klein macht er die Erfahrung ein Pflegekind zu sein und seine Vergangenheit ist traurig, einsam und schmerzhaft.

Eines Tages springt er von einer Klippe ins Meer und verletzt sich dabei schwer, seine Wut und Hoffnungslosigkeit nehmen überhand, bis sich seine Physiotherapeutin Lara um ihn kümmert. Als es ihm körperlich besser geht, bietet sie Marco an, mit ihm in ihr Dorf Sarcola zu fahren.

Lara hat auch eine Vergangenheit, die sie plagt, doch gegenüber Marco ist sie auf dem Weg zum Dorf nicht ehrlich. Beide wachsen aneinander und versuchen ihre Vergangenheit zu verarbeiten.

Eine tiefgründige Geschichte über zweite Chancen, die Bedeutung der Familie und über die Suche nach sich selbst.

Dieser Roman ist gefühlsvoll und empfehlenswert.

 

 

Juni 2022

Landliebe

(Roman von Jana Lukas)

Tom Sander und sein Bruder Eric sind Besitzer des Weingutes "Zum schwarzen Stein" mit Gasthof an der Mosel. Da das Weingut verschuldet ist, meldet Eric seinen Bruder Tom heimlich bei der Kuppelshow "Landliebe" an. Wenn Tom vier Wochen durchhält und seine Auserwählte nicht vorher abreist, bekommt er eine Gage, mit der sie die Schulden bezahlen könnten.

Ihr Erzfeind Marcus Wendt will sich das Weingut schon lange unter den Nagel reißen. Sollten sie nicht pünktlich die Schulden bezahlen, wäre das Weingut mit Gasthof weg.

Ellie, gelernte Köchin aus München, braucht auch dringend Geld. Als sie ihren Job verlor, war sie Haushälterin bei einem Industriellen. Eines Morgens, als sie zum Putzen bei dem Mann erschien, dachte sie, dass mal wieder eine wilde Party war und räumte auf. Auf einem Podest standen Plastikbecher und Popcorn lag verstreut herum. Als ihr Chef das sah, bekam er fast einen Herzinfarkt. Am Abend zuvor hatte ein Künstler dieses Kunstwerk erschaffen. Ellie muss natürlich dafür aufkommen, hat aber kein Geld.

Ihre Freundin Alex arbeitet für eine Künstleragentur als Talentsucherin. Sie meint, dass Ellie leicht für den Schaden aufkommen könnte, wenn sie bei "Landliebe" mitmacht. Sie muss nur einiges beachten: sich in ein Dirndl quetschen, da sie aus München kommt, ihre Reize hervorkehren und nicht unbedingt den IQ einer Raketenforscherin haben.

Ellie lässt sich auf den Deal ein und zieht für vier Wochen an die Mosel.

Tom ist gar nicht begeistert, aber auch er braucht dringend das Geld. Die vier Wochen sind sehr zäh. Die Großstadttussi und der hinterwäldlerische Sturkopf unter einem Dach, da gibt es jede Menge Krach. Das Fernsehteam von Reality Productions kommandiert die beiden auch noch herum. Sie geben vor, was Tom und Ellie zu sagen haben, passt es nicht, wird der Dreh so lange wiederholt, bis es dem Aufnahmeleiter gefällt.

 

 

Mai 2022

Ein neuer Anfang

(Roman von Michaela Grünig)

In der spannenden Familiensaga Palais Heiligendamm geht es um das Schicksal der Hoteliersfamilie Kuhlmann.

Der erste Band „Ein neuer Anfang“ umfasst die Jahre 1912 bis 1919.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht die mittlere Tochter Elisabeth, die so gerne das Hotelfach erlernen möchte. Doch in der damaligen Zeit war das nicht gerne gesehen. Ihre Mutter ist sehr standesbewusst und möchte lieber, dass ihre Töchter sich mit Sticken und Musik beschäftigen und einen möglichst reichen Ehemann von hohem gesellschaftlichem Rang gewinnen. Widerwillig muss sich Elisabeths hübsche ältere Schwester mit dem grobschlächtigen Martin von Reden verloben. Die jüngere Schwester Luise hat nur Augen für Oberkellner Robert, doch der kommt als Ehegatte natürlich auch nicht in Frage!

Sohn Paul hingegen soll als Junior-Chef später mal das Hotel übernehmen. Allerdings schlägt sein Herz viel mehr für die Musik und er verbringt jede freie Minute am Klavier. Eine passende Ehefrau hat auch er noch nicht gefunden. Im Gegenteil: Er verliebt sich in einen Mann! Doch das darf niemand erfahren. Denn sollten er und sein Geliebter erwischt werden, könnten sie dafür nicht nur ins Gefängnis kommen, sondern es wäre ein handfester Skandal, der den Niedergang des Hotels und der Familie Kuhlmann bedeuten würde…

Die Saga „Palais Heiligendamm“ umfasst drei Bände, die alle in der Stadtbücherei entleihbar sind.

 

 

April 2022

Montags bei Monica

(Roman von Clare Pooley)

Julian Jessop ist ein exzentrischer, einsamer Künstler, der die Meinung vertritt, dass die Menschen nicht ehrlich zueinander sind. Deshalb nimmt er sich eines Tages ein blassgrünes Schreibheft, beginnt Teile seines Lebens aufzuschreiben und bekennt sich zur Tatsache „Ich bin einsam“. Das Heft, welches er auf dem Deckblatt in Schönschrift mit dem Titel „Projekt Aufrichtigkeit“ und dem Datum beschriftet, lässt er anschließend in einem kleinen Londoner Café in seiner Nachbarschaft liegen. Deren tüchtige, aber auch penible Besitzerin Monica findet das Heft und ist berührt von Julians Eintrag und seiner Ehrlichkeit. Was würde passieren, wenn auch sie die Wahrheit im Schreibheft hinterlässt? Eine Wahrheit mit Fremden zu teilen, nicht über soziale Netzwerke, sondern im wirklichen Leben, in der Nachbarschaft, ist das wirklich eine gute Idee? Würden diese Zeilen das Leben im positiven oder negativen Sinne verändern? Nach ein paar Tagen jedoch entscheidet sich Monica dazu, das Schreibheft mit ihrer eigenen Wahrheit und ihren Wunschträumen zu füllen und legt es mit ihrem Eintrag in die Weinbar gegenüber ihrem Café. Und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Die Geschichte über das blassgrüne Schreibheft bringt völlig fremde Menschen einander näher, vom drogensüchtigen  Börsenmakler Hazard der sein Leben ändern möchte, bis zur bewunderten Instagram Super Mama, deren Leben in Wahrheit weit von einem perfekten Leben entfernt ist. Die verschiedenen Sichtweisen zeigen, dass oftmals ein nach außen hin glücklich geführtes Leben in Wahrheit ganz anders aussieht und dass man nicht perfekt sein muss, um liebenswert zu sein.

Ein Wohlfühlbuch, das gerade in diesen schwierigen Zeiten, auf nette Art und Weise vom Alltag ablenkt, vielleicht aber auch zum Nachdenken anregt.

 

 

März 2022

Die Nanny

(Thriller von Gilly MacMillan)

Wer ist die Frau an der Tür? Eine Fremde oder die geliebte Nanny?

Als Jocelyns Mann bei einem Unfall stirbt, zieht sie mit ihrer kleinen Tochter Ruby widerstrebend von Kalifornien zurück zu ihrer Mutter Virginia nach England ins Haus ihrer Kindheit. In diesem Herrschaftshaus erlebte Jo alles andere als eine glückliche Kindheit, denn sie wurde von ihren Eltern sehr stiefmütterlich behandelt und hat ihre damalige Nanny Hannah eher als ihre Mutter angesehen. Als Hannah von einem Tag auf den anderen spurlos verschwunden ist, brach für Jo eine Welt zusammen.

Nun, 30 Jahre später, steht plötzlich eine Frau vor dem Anwesen und behauptet, Hannah zu sein. Ist sie das wirklich? Warum ist sie damals verschwunden und was weiß ihre Mutter Virginia?

"Die Nanny" ist eine Geschichte mit Psychothriller-Anteilen, die mit wenig Brutalität die Geschichte einer jungen Frau erzählt und zeigt, dass Erinnerungen manchmal trügerisch sein können. Ein von Anfang bis Ende spannender und faszinierender Roman.

 

 

Februar 2022

Wenn die Hoffnung erwacht

(Roman von Lilli Beck)

Die Geschichte spielt in Regensburg im Jahr 1947: Nora wird von ihrer Freundin zu einer Silvesterparty bei den amerikanischen Soldaten eingeladen und trifft dort ihre große Liebe William. Bald wird sie schwanger und William verspricht ihr, sich um sie und das Baby zu kümmern. Kurze Zeit darauf wird er abkommandiert und verschwindet spurlos.

Noras Vater möchte sie zu einer Zwangsheirat zwingen, damit sie und ihr Sohn versorgt sind und zugleich sollen auch seine finanziellen Probleme gelöst werden. Um diesem Plan zu entgehen, steigt Nora mit ihrem Kind bei Nacht und Nebel in einen Zug und landet schließlich in München. Dort begegnet ihr eine kranke, verwirrt wirkende junge Frau. Sie begleitet Celia nach Hause in die Villa der wohlhabenden Wagners, wo man ihr Baby für Celias Sohn hält. Ein fataler Irrtum, den Nora nicht aufklärt…

 

 

 

Januar 2022

Die Zitronenschwestern

(Roman von Valentina Cebeni)

Elettra ist mit dem Duft von Anisbrötchen aufgewachsen, denn ihre Mutter Edda war eine Zuckerbäckerin aus Leib und Seele. Doch nun liegt Edda im Koma, ihre kleine Bäckerei steht kurz vor dem Konkurs.

Für Elettra bricht eine Welt zusammen, zumal sie völlig alleine dasteht, da sie nie erfahren hat, wer ihr Vater ist.

Ala sie von der Isola del Titano, einer kleinen Insel am Mittelmeer erfährt, auf der ihre Mutter ihre glücklichen Jugendjahre verbrachte, beschließt sie dorthin zu reisen. Sie begibt sich dort auf die Spurensuche in die Vergangenheit und entdeckt dabei ein altes, verlassenes Kloster. Wird sie dort mehr über ihre Mutter oder sogar über ihren Vater herausfinden?

Eine unvergessliche Geschichte über leckeres Gebäck, die Kraft der Vergangenheit und die Suche nach den eigenen Wurzeln.

In unserer Stadtbücherei gibt es diesen und weitere Romane von Cebeni Valentina auch in der Onleihe-Regio.