X
  GO
Onlinekatalog

Onlinekatalog

Die Gemeindebücherei bietet Ihnen online einen Zugriff auf ihren Medienbestand. Notwendig für die Nutzung sind Ihre Leseausweisnummer sowie ein Passwort, das Ihnen die Bücherei mitteilt.

Metropolcard

Neu Metropol-Mediensuche

Suche im gemeinsamen Katalog aller Metropolcard-Bibliotheken Rhein-Neckar ist nun möglich! Auch als App für Android und IOS!

Brockhaus

https://brockhaus.de/

Brockhaus Online-Lexikon, ein allgemeines Nachschlagewerk, das gut strukturierte, von Redakteuren geprüfte Artikel zu allgemeinen Themen bietet.

Online-Datenbanken

Die Munzinger Datenbanken "Personen"und "Länder" beinhalten mehr als 30.000 Biographien von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.

Im Suchfeld unten können Sie Ihren Suchbegriff direkt eingeben.

Nachschlagewerke online
PressReader

Instagram

Aktuelles
Herzlich willkommen bei der Gemeindebücherei Heddesheim

Die Gemeindebücherei Heddesheim will eine Bücherei für alle sein. Für alle, die Bücher und andere Medien zur Freizeitgestaltung, zur Information und zur Aus- und Weiterbildung suchen.

Sie finden bei uns Romane und Erzählungen, Gedichte, Dramen, fremdsprachige Literatur, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, eBooks und digitale Medien, Zeitschriften und Tageszeitungen, CDs, DVDs und Brettspiele. Hier geht es direkt zur erweiterten Mediensuche im Online-Katalog.

 

Neue Bücher
Um nähere Information zu einem Titel zu bekommen, klicken Sie auf das entsprechende Cover:
Cover von Die Seelen-Docs von Andreas Ströhle
Cover von Traubentod von Britta Habekost
Cover von Anatomie eines Mordes von Wolfgang Burger
Cover von Monster von Nele Neuhaus
Cover von Zeit der Hoffnung von Helene Sommerfeld
Cover von Der Eispalast von Rena Rosenthal
Cover von Wir Wochenendrebellen von Mirco von Juterczenka
Cover von Der Eindringling von Jeffery Deaver
Cover von Die Ballade des letzten Gastes von Peter Handke
Cover von Wie die Schweden das Träumen erfanden von Jonas Jonasson
Cover von Der Morgenstern von Karl Ove Knausgård
Cover von Rachefrühling von Andreas Gruber
Cover von Stimmungsberichte von Bürgermeister Johannes Moos Heddesheim 1945 - 1947 von Einhard Kemmet
Cover von Baumgartner von Paul Auster
Cover von Herausforderung Down-Syndrom von Karin J. Lebersorger
Cover von Der Silberbaum - Die siebente Tugend von Sabine Ebert
Cover von Höllenkalt von Lilja Sigurdardóttir
Cover von Kanadischer Winter von Giles Blunt
Cover von Das einzige Kind von Hera Lind
Cover von Die Bibliothek im Nebel von Kai Meyer
Sollten die abgebildeten Titel entliehen sein, können Sie diese vormerken.
Aktuelle Informationen

Liebe Leserinnen und Leser,

Auf der Seite www.metropolbib.de finden Sie die Angebote der e-Ausleihe Rhein-Neckar. Diese Plattform beinhaltet viele tausend E-Books, elektronische Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften.

Sie können dort das gewünschte Medium bequem von zu Hause aus auswählen (unter Angabe der Ausleihdauer in Tagen). Klicken Sie anschließend

  • Heddesheim (Gemeindebücherei Heddesheim) an.

Nun gehen Sie auf den Button Weiter und die Login-Maske öffnet sich:

Eingabe Lesernummer: (üblicherweise 8-stellig)

Passwort: (im Regelfall ist Ihr Passwort Ihr Geburtsdatum, es sei denn Sie haben es geändert; Beispiel: 04.03.1990) Eingabe bei einstelligen Zahlen mit vorgeschalteter Null und mit Punkten und die Jahreszahl 4-stellig

Der Download der Medien ist auf den verschiedenen Endgeräten unterschiedlich, deshalb möchten wir Sie auf die Hilfeseite hinweisen: 

https://hilfe.onleihe.de/site/on

Sie finden dort die entsprechenden Anleitungen, wie der Download auf die verschiedenen Endgeräte funktioniert. Beispielsweise sind u.a. die verschiedenen E-Book-Reader der Firma Tolino gut geeignet, während der Kindle E-Book-Reader der Firma Amazon mit der Onleihe nicht kompatibel ist. Ebenso ist das Lesen/Abspielen der digitalen Medien auf fast allen Smartphones und Tablets möglich.

Dafür brauchen Sie die Onleihe-App, die Sie kostenlos im Play Store oder im App Store herunterladen können.

Sollten Sie Probleme bei der Onleihe haben, können Sie auf das Userforum zugreifen, dort werden Lösungen für spezifische Probleme publiziert.

Gerne können Sie sich auch an uns wenden Mail: buecherei@heddesheim.de oder Telefon: 06203/101239.

Des Weiteren möchten wir Sie auch auf den Press-Reader aufmerksam machen. Er beinhaltet deutsche und fremdsprachige Zeitungen und Zeitschriften.

https://www.munzinger.de/search/

Auf dieser Plattform finden Schülerinnen und Schüler (und auch andere Interessierte) auch Informationen in zwei redaktionell betreuten und stets aktualisierten Datenbanken:

Munzinger Personen: 30.000 Biografien

Munzinger Länder: Informationen über alle Länder der Welt

Ebenso können Sie zugreifen auf das ebenfalls redaktionell betreute Brockhaus-Online-Nachschlagewerk

https://brockhaus.de/

Hier finden Schülerinnen und Schüler auch Onlinekurse (Schülertrainingskurse zum interaktiven Lernen

Der Zugang für alle digitalen Angebote erfolgt, wie gewohnt, über die Gemeindebücherei Heddesheim:

Eingabe der Benutzernummer eines gültigen Leserausweises und des Passworts (in der Regel das Geburtsdatum) 

Die Links zu allen digitalen Angeboten finden Sie auch auf unserer Webseite:

https://www.heddesheim.de/buecherei

Bitte beachten Sie, dass Ihr Büchereiausweis gültig sein muss, damit Sie die Onleihe und die sonstigen digitalen Angebote nutzen können!

Wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktdaten und Zeiten, zu denen wir für Sie da sind, sehen Sie oben.

Herzliche Grüße aus der Bücherei und bleiben Sie gesund!

Hier der Link zu einer guten kostenlosen App der Stiftung Lesen mit Vorlesegeschichten für Kinder verschiedener Altersgruppen:

smileyyes

Tonies in der Gemeindebücherei

Wir haben auch Tonies in unserem Medienangebot. Hierbei handelt es sich um eine neue und spielerische Form von Kinderhörspielen.

Stellt man eine bestimmte Toniefigur wie z. B. Räuber Hotzenplotz, Wickie, Pettersson und Findus, das Sams oder viele andere auf die sogenannte Toniebox (das Abspielgerät) wird das entsprechende Hörspiel abgespielt. In der Handhabung ist die Toniebox kinderleicht.

Zum Anschalten der Toniebox kneift man in ein Ohr (kleines Dreieck oben auf der Box) und wartet, bis die obere Fläche grün leuchtet. Toniefigur draufgesetzt und schon geht´s los. Für das Abspielen der Figur wird kein WLAN benötigt.

Die Lautstärke lässt sich über „die Ohren“ der Box regulieren, geladen wird sie über ein Ladekabel, wobei die Akkulaufzeit dann 7 Stunden beträgt.

 

 

Derzeit haben wir 183 verschiedene dieser bunten, daumengroßen Toniefiguren und 3 Tonieboxen im Angebot. Sie können maximal 3 Tonies ausleihen (Leihfrist: 1 Woche). Das Abspielgerät, die sogenannte Toniebox, kann 2 Wochen lang ausgeliehen werden. Sowohl Toniefigur als auch Toniebox können nicht verlängert werden.

Bei den Tonies wird etwas Schönes mit Büchern verbunden.

Kommen Sie bei uns in der Bücherei vorbei, wir erklären es Ihnen gerne! Nähere Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Website der Tonies: https://tonies.de