In der Mediothek sind neue Brettspiele eingetroffen und können ab sofort ausgeliehen werden:
„Dorfromantik“, frisch gekürtes Spiel des Jahres 2023, ist ein kooperatives Familien-Brettspiel von Michael Palm und Lukas Zach für 1 bis 6 Spieler ab 8 Jahren. Es ist ein Wohlfühlspiel par excellence: Nach einem schnellen Einstieg werden ganz entspannt Partie für Partie Plättchen zu einer Landschaft gelegt. Je nach Erfolg dürfen Schächtelchen mit neuem Material geöffnet werden. Die Landschaft wird größer, die Aufgaben kniffliger. Ursprünglich ein digitales Spiel, ist dies die analoge Umsetzung. Gelungen? Testen Sie selbst.
Mit dem Sonderpreis Spiel des Jahres 2023 ausgezeichnet wurde das zehnte Spiel der „Unlock!“-Reihe: „Unlock! Game Adventures – Zug um Zug / Mysterium / Pandemic“ von Cyril Demaegd für 1 – 6 Spieler ab 10 Jahren. Das Spiel basiert auf bekannten Brettspielen. Diese muss man jedoch nicht kennen, um die anspruchsvollen und kreativen App-unterstützten Rätselaufgaben gemeinschaftlich zu lösen und dabei Spaß zu haben.
Den Sonderpreis Kinderspiel des Jahres 2023 erhielt „Unlock! Kids: Detektivgeschichten – Auf dem Bauernhof / Die Burg von Mac Unlock / Chaos“ im Park von Cyril Demaegd, M. & W. Fort für 1 – 4 Personen ab 6 Jahren. Ganz ohne Zeitlimit und ohne Mediengeräte wird das spannende „Unlock!“-Konzept hier für jüngere Fans möglich.
Passend zu dem derzeitigen heißen Wetter ist das Spiel um die kleine Schildkröte Max, die gerne auf der Wasserrutsche in den See rast und dort angekommen, alle Tiere durch die Wellen bewegt: „Rutsch & Flutsch“ von J. & R. Escalante für 2 – 4 Personen ab 5 Jahren ist eine gelungene Mischung aus Geschicklichkeits- und Merkspiel mit einer tollen Ausstattung und Aufmachung.
„That’s not a hat“ von Kasper Lapp für 3 – 8 Personen ab 8 Jahren ist ein amüsantes Bluff- und Merkspiel mit gezeichneten Bildkarten.
„Fun Facts“ von Kasper Lapp für 4 – 8 Personen ab 8 Jahren. Das kooperative Partyspiel hat fast keine Regeln, initiiert aber sofort Gespräche und sorgt so für viel Kommunikation.
Gute Laune kommt auf beim Spezialtipp der Mediothek: „Hitster“ von Carleson, Marcus für 2 – 10 Personen ab 16 Jahren. Gemeinsam wird Musik gehört, wobei die Bandbreite der Lieder von 1908 bis 2021 reicht. Ein Hit wird mithilfe einer App und dem Streamingdienst Spotify angespielt und man errät, wann der Song erschienen ist und sortiert ihn in einen Zeitstrahl ein. Gemeinsame musikalische Erinnerungen bereiten der gesamten Spielrunde eine tolle Zeit.
Zum Vormerken und drauf freuen: Der nächste Spieleabend findet am Freitag, 20.10. bereits um 18 Uhr bis 22:30 Uhr statt.