X
  GO

Willkommen auf dem Online-Portal der Gemeindebücherei Karlsbad

Die Gemeindebücherei Karlsbad ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Karlsbad und steht allen Bürgern Karlsbads und der Umgebung zur Benutzung offen. Die Gemeindebücherei verfügt über ca. 18 000 Print- und AV-Medien. Außerdem können über 30 000 digitale Medien (eBooks, ePaper oder eAudios) heruntergeladen werden.
Zur Ausleihe wird ein Leseausweis benötigt, der Ihnen gerne in der Bücherei ausgestellt wird.
Erwachsene bezahlen eine Jahresgebühr von € 10,00 für 12 Monate, Kinder sind frei (ab 7 Jahren können Kinder einen eigenen Leseausweis bekommen).
Weitere Gebühren und weitere Hinweise zur Ausleihe etc. finden Sie in der Benutzungs- und Gebührenordnung der Gemeindebücherei Karlsbad.

Durch moderne Suchmaschinen-Technologie stehen viele verbesserte Suchfunktionen für den gesamten Bestand der Gemeindebücherei zur Verfügung.

"Verfügbare Medien" stehen für Sie in den Regalen bereit.

"Nicht verfügbar" wird angezeigt, wenn Medien bestellt oder entliehen sind.

Sie können auf das Medium klicken, um eine Vollinformation (Standort, Inhaltsangabe, voraussichtliches Rückgabedatum, usw.) zu erhalten oder um das Medium vorzubestellen.

Tipps zur Suche finden Sie unter "Mediensuche". Unter "Mein Konto" können Sie Ihre entliehenen Medien und Vorbestellungen einsehen und Verlängerungen durchführen. 

 

 

Unsere Buchtipps

Buchtipp der Woche

Anne Stern: Lindy Girls, Aufbau Verlage, 2023.
Fasziniert vom neuen Swing aus Amerika gründet die Choreographin Wally eine Tanzgruppe. Ihre Tänzerinnen findet sie in den Straßen Berlins. Doch den »Lindy Girls« bleibt der Zugang zu den großen Tanzpalästen verwehrt, denn hier haben die Männer das Sagen. Dagegen begehrt auch Sekretärin Gila auf, die davon träumt, mehr zu schreiben als das, was ihr diktiert wird. Mit ihr stößt die Industriellentochter Thea zur Gruppe, und ihre Kontakte öffnen endlich Türen. Aber dann kommt den »Lindy Girls« die Liebe in die Quere ...

Sachbuch-Tipp

Anna C. Rupp: Weihnachtliche Blumenpoesie, StiebnerVerlag, 2023.
Die Adventszeit ist magisch: Keine andere Jahreszeit ist so voller Bräuche und Rituale, die uns Alltag und Hektik vergessen lassen. Und zu keiner anderen Zeit fühlen wir uns so sehr an unsere Kindheit erinnert - was war als Kind schöner, als jeden Tag voller Vorfreude das Türchen im Adventskalender zu öffnen?
Floristin und Autorin Anna C. Rupp lässt mit ihrem Buch »Weihnachtlichen Blumenpoesie« diese tägliche Vorfreude auch für Erwachsene wieder auferstehen. Das jährlich wiederverwendbare Ideenbuch startet zur Einstimmung bereits Ende November und endet für einen ruhigen Ausklang erst mit den Rauhnächten im Januar. Im Mittelpunkt: Die Welt der Winterblumen und der Pflanzen für die Weihnachtszeit.

Hier geht´s zum Buch.


 

                                                                                                                                                                                                                              © Stiftung Lesen/BMBF

 

Lesestart 1-2-3

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. 

Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es bei uns in der Gemeindebücherei!