X
  GO

Willkommen auf dem Online-Portal der Gemeindebücherei Karlsbad

Die Gemeindebücherei Karlsbad ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Karlsbad und steht allen Bürgern Karlsbads und der Umgebung zur Benutzung offen. Die Gemeindebücherei verfügt über ca. 18 000 Print- und AV-Medien. Außerdem können über 30 000 digitale Medien (eBooks, ePaper oder eAudios) heruntergeladen werden.
Zur Ausleihe wird ein Leseausweis benötigt, der Ihnen gerne in der Bücherei ausgestellt wird. Erwachsene bezahlen eine Jahresgebühr von
€ 10,00 für 12 Monate, Kinder sind frei - ab 7 Jahren können Kinder einen eigenen Leseausweis bekommen.
Weitere Gebühren und weitere Hinweise zur Ausleihe etc. finden Sie in der Benutzungs- und Gebührenordnung der Gemeindebücherei Karlsbad.

 

 

Unsere Buchtipps

Smilla Blau: Konrad - Ein Koala mit Karacho, dtv Verlag, 2025:
Juris Mutter ist sauer: Irgendjemand hat über Nacht die teure neue Eukalyptus-Zahncreme überall im Bad verschmiert. Juri ist auch sauer: Die Zahnpasta ist zwar absolut ekelhaft, trotzdem hat er mit der Sauerei nichts zu tun! Um das zu beweisen, legt Juri sich abends auf die Lauer. Und tatsächlich springt wenig später ein kleines Wesen zum Fenster herein - ein Einbrecher mit vier Pfoten, einer knubbeligen Nase und kuschelig weichem Fell...

Hier geht´s zum Buch.

Eric Wrede, Emily Claire Völker: Wenn wir ins Gras beißen... - Das Buch vom Tod für große & kleine Menschen, EMF Verlag, 2025:
Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren.
Hier geht´s zum Buch.

 

 

Neue Bücher

Cover von Am roten Strand von Jan Costin Wagner
Cover von Schwarzwald morbid von Anne Grießer
Cover von Point of no return von Leandra Seyfried
Cover von Im Tal von Tommie Goerz
Cover von Mitleidloses Kreta von Nikola Vertidi
Cover von Unheilvolles Kreta von Nikola Vertidi
Cover von Fußball Acadeny 4 - Ein eiskalter Winter von Irene Margil
Cover von Das Archiv der Herzschläge von Laura Imai Messina
Cover von Nachtflut von Stina Westerkamp
Cover von Das Ausmaß von Liebe von Fabio Stassi
Cover von Ein Schrei, den niemand hört von Alex Smith
Cover von Der Tote im Wohnzimmer von Cyril Hare
Cover von Die Liebe sucht ein Zimmer von David Safier
Cover von Der Küstenpfad von Eric Berg
Cover von Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk
Cover von Strandgut von Benjamin Myers
Cover von Point of no return von Leandra Seyfried
Cover von Wildhof von Eva Strasser
Cover von Das Haus der Türen von Tan Twan Eng
Cover von Ritter Sport - ein Traum von Schokolade von Romy Herold
Cover von Stromlinien von Rebekka Frank
Cover von Die Wahrheit von Raabe. Melanie
Cover von Bis die Sonne scheint von Christian Schünemann
Cover von Maikäferjahre von Sarah Höflich
Cover von Kaltblut von Wolfgang Maria Bauer
Cover von Der Wind und die Wellen und wir von Emma Sternberg
Cover von Rückkehr nach Budapest von Nikoletta Kiss
Cover von Wo der Name wohnt von Ricarda Messner
Cover von Altenstein von Julie von Kessel
Cover von Terra di Sicilia - die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano


 

                                                                                                                                                                                                                              © Stiftung Lesen/BMBF

 

Lesestart 1-2-3

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. 

Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es bei uns in der Gemeindebücherei!