X
  GO

 

 

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 13 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 16 Uhr
Donnerstag: 13 - 19 Uhr
Freitag: 13 - 18 Uhr

 

 

 

 

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von  10 - 12 Uhr

 

Nächste Samstage

02.12.2023 Geschlossen
16.12.2023 10 - 12 Uhr
06.01.2023 Geschlossen

 

Kontakt & Anfahrt

Humboldtstraße 1

79576 Weil am Rhein

Telefon: 0 76 21/98 14 0
Fax: 0 76 21/98 14 14
E-Mail: stadtbibliothek@weil-am-rhein.de
 

   

Willkommen bei der

 

Mit über 75.000 physischen Medien auf rund 1.000 qm in drei Stockwerken verteilt und 11.000 elektronischen Medien in unserer Onleihe, begrüßen wir Sie herzlich bei uns in der Stadtbibliothek Weil am Rhein. Erleben Sie den Genuss von über zehn verschiedenen Medienarten und lassen Sie sich begeistern von den unzähligen Möglichkeiten, die unser Haus Ihnen bietet.

Seit 1927 vergrößern wir immer wieder unser Angebot für Sie. Nach unserem Umzug im Jahr 1994 in die ehemalige St. Peter und Paul-Kirche ist ein großer Veranstaltungsraum hinzugekommen, in welchem wir Sie gerne bei unseren Veranstaltungen willkommen heißen. Auch digitale Medien können Sie bei uns entleihen. Seit 2013 sind wir Teil der "Onleihe Dreiländereck", über die Sie jederzeit eMedien wie zum Beispiel eBooks, ausleihen können.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und vielleicht sehen wir Sie ja dann bei Ihrem nächsten Besuch bei uns im Haus.

Ihr Team der

Stadtbibliothek

Aktuelle Mitteilungen

 

 

 

 

 

 

Teil der Ausstellung "Vielfalt der Artothek" mit 70 Kunstwerken im November 2023 

© Ellen Benz 

 

Die Artothek der Stadtbibliothek wird 25 Jahre: Ausstellung mit 70 Kunstwerken im November


Weil am Rhein. 1998 wurde die Artothek der Stadtbibliothek feierlich eröffnet. Die Weiler Artothek war 1998 die erste öffentliche in ganz Baden und die sechste in Baden-Württemberg. Auf das 25-jährige Jubiläum möchte die Stadtbibliothek im November mit einigen Aktionen hinweisen. 
 
Sie haben zu viele leere Wände in Ihrer Wohnung? Oder möchten mehr Abwechslung in Ihren "Wandschmuck" bringen? Oder möchten ein Kunstwerk kaufen und dazu mehrere Kunstwerke und ihre Wirkung in Ihrer Wohnung "ausprobieren"?

Die Artothek der Stadtbibliothek macht es möglich. Der Begriff "Artothek" leitet sich ab von dem englischen Wort "art", zu deutsch Kunst. Eine Artothek ist also - analog zur "Bibliothek" - eine Institution, die originale Kunstwerke verleiht. Auch die Weiler Artothek möchte seit 1998 für Kunst begeistern und zugleich die Vielfalt der regionalen Kunstszene präsentieren.
Sie bietet über 270 originale Kunstwerke von über 120 Künstlern zur Ausleihe an. Zur Auswahl stehen beispielsweise Aquarelle, Ölbilder, Graphiken, Radierungen, Fotografien oder Skulpturen. Rund die Hälfte der verfügbaren Kunstwerke ist käuflich. Angenommen werden nur Werke von Künstlern, die nachweislich eine entsprechende Ausbildung haben und schon erfolgreich ausgestellt haben.
Anders als im Museum, in dem man viele Kunstwerke auf einmal betrachtet, eröffnet sich mit einem Kunstwerk in den eigenen vier Wänden die Möglichkeit, sich intensiver mit diesem auseinanderzusetzen. Dabei wird das Kunstwerk nicht nur von einem selbst gesehen, sondern auch von Familie, Freunden und Bekannten oder Kunden und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Das Bild im Wohn- oder Arbeitszimmer baut Hemmschwellen gegenüber der Kunst ab. Im Mittelpunkt steht: Kunst soll anregen und Freude machen.
Die Ausleihe kostet pro Kunstwerk 15,- € inklusive Versicherungsgebühr. Die Ausleihfrist beträgt sechs Monate, eine kostenfreie Verlängerung um weitere drei Monate ist möglich, wenn das Kunstwerk nicht vorbestellt ist.

Wer den gesamten Bestand der Artothek anschauen möchte, kann dies auf der Website der Stadtbibliothek: 
Kunst zum Entleihen
Über die Website kann über die erweiterte Mediensuche mit der Mediengruppe „Kunstwerke“ zudem die Verfügbarkeit der Kunstwerke nachgeschaut werden.
Gerade ausgeliehene Kunstwerke können gegen eine Vorbestellgebühr von 1,- Euro reserviert werden.
Im November werden nicht nur im 1. und 2. OG Kunstwerke präsentiert, sondern auch im Veranstaltungsraum wird ein Teil der Kunstwerke in der Ausstellung "Vielfalt der Artothek" zu sehen sein. Alle Kunstwerke im 1. und 2. OG sind wie immer sofort entleihbar. Die Kunstwerke im Veranstaltungsraum können im Jubiläumsmonat November kostenfrei reserviert werden und dann im Zeitraum vom 5. bis 15. Dezember entliehen werden.

Nur in der Zeit vom 2. November bis 30. November 2023: Ausleihe von Kunstwerken für acht Monate (statt sechs Monate) zum gleichen Preis! 

Im November präsentiert die Stadtbibliothek im Eingangsbereich eine Auswahl ihrer rund 1.100 Kunstbücher: angefangen von Anleitungen zur Acryl- und Ölmalerei, zu Collage- und Zeichentechniken bis hin zu verschiedenen Kunstprojekten, Architektur und "Wellness Painting: Malen für die Seele". Diese Medien können direkt entliehen werden. 

Aus Anlass des Jubiläums wurden Plakate und Postkarten mit drei verschiedenen Kunstwerken gedruckt: Diese liegen in der Stadtbibliothek kostenfrei zum Mitnehmen aus. 

Neu im Jubiläumsjahr ist die numerische Sortierung und Aufstellung aller Kunstwerke. Interessenten, die ihr Wunschbild im Online-Katalog gefunden haben, können dies nun einfacher im Gesamtbestand finden. 

Die Bibliothekszeitschrift "Bibulum" hat im vierten Quartal aus Anlass des Jubiläums den Schwerpunkt "Artothek".

Neu aufgelegt für das Jubiläum wurden auch die Flyer "Informationen zur Ausleihe von Kunstwerken" und "Informationen für Künstlerinnen und Künstler". Beide Flyer liegen kostenfrei zum Mitnehmen aus.

Außerdem wird die Stadtbibliothek aus Anlass des Jubiläums in Kürze einen Kunstwettbewerb für Hobbykünstler und -künstlerinnen durchführen. 

 

 

 

 

 

 

Neue Medien
Cover von Unruhe im Dorf von Louise Penny
Cover von Fräulein Gold (6) von Anne Stern
Cover von Echtzeitalter von Tonio Schachinger
Cover von Gregs Tagebuch (18) von Jeff Kinney
Cover von Das dritte Herz des Oktopus von Dirk Roßmann
Cover von Revanche von Alexander Oetker
Cover von George und das Wundermittel von Roald Dahl
Cover von Holly von Stephen King
Cover von Die besten Max-Geschichten für Kita-Kinder von Christian Tielmann
Cover von Auf der Suche nach Emily McCrae von Fiona Longmuir
Cover von Klassenfahrt außer Kontrolle von Anja Janotta
Cover von Das Klugscheisserchen von Marc-Uwe Kling
Cover von Meine Freundin Conni (41) von Julia Boehme
Cover von Du hast angefangen! Nein, du! von David McKee
Cover von Fackeln - bis die Scheune brennt! von Heiko Wolz
Cover von Fußballfieber von Veronika Wiggert
Cover von Feuerblüte (1) von Katja Brandis
Cover von Das kleine Buch der Freude von Dalai Lama
Cover von Engelsmädchen von Max Bentow
Cover von Light and Flame von Jennifer L. Armentrout