Frau Dr. Moormann & ich von Elke Heidenreich
  |
Das nachbarschaftliche Verhältnis zwischen Frau Dr. Moormann und der Autorin Elke Heidenreich ist nicht das Beste. Es wird über unzureichend gekehrte Gehwege, den zugewucherten Vorgarten und das immerselbe Klavierspiel gemeckert. Doch als Frau Dr. Moormann dann erkrankt, kümmert sich ihre Nachbarin inklusive Mops Gustav. Und wider Erwarten bringt gerade Gustav eine bisher unbekannte Seite der Moormann zum Vorschein...
|
Sonne über Gudhjem von Michael Kobr
 |
In der Hoffnung auf ein etwas beschaulicheres Leben hat der frisch geschiedene Polizist Lennart Ipsen gerade seine neue Stelle als Leiter der Kriminalpolizei auf Bornholm angetreten. Doch schon nach kurzer Zeit muss er sich um die erste Mordermittlung kümmern. Schweinebauer Steffen Kristensen wurde tot in seiner Räucher-kammer aufgefunden. Da die Kammer von außen verriegelt war, besteht kein Zweifel an Fremdverschulden. Bei den Nachforschungen wird schnell klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem so mancher eine Rechnung offen hatte...
|
Muna oder Die Hälfte des Lebens von Terézia Mora
  |
Kurz vor dem Abitur lässt Muna Appelius sich mit ihrem Französischlehrer und Fotografen Magnus ein und verbringt eine Nacht mit ihm. Doch als die Mauer fällt, taucht er ab. Muna studiert in Berlin, London und Wien, lernt auch andere Männer kennen und kann Magnus doch nicht vergessen. Nach sieben Jahren begegnen sie sich die beiden zufällig wieder und werden ein Paar. Von diesem Moment an stellt Muna ihr eigenes Leben, ihre Wünsche und Träume zurück. Sie erträgt auch, dass Magnus ihr gegenüber zunehmend physisch und psychisch gewalttätig wird. Trotz allem ist Muna nicht gewillt aufzugeben...
|
Die Butterbrotbriefe von Carsten Henn
  |
Kati Waldstein, knapp 40 und geschieden, hält nach dem Tode ihrer dominanten Mutter nichts mehr an ihrem Heimatort. Zum Abschied verfasst sie Briefe für alle, die sie und ihr Leben geprägt haben. Sei es die strenge Mathelehrerin, der gleichgültige Ex oder die nette Kassiererin im Supermarkt - insgesamt 37 Briefe, allesamt hand-geschrieben auf Butterbrotpapier, das ihr Vater über Jahre gesammelt hatte. Doch dann lernt Kati Severin kennen, der unverschuldet sein Leben als Klavierstimmer hinter sich lassen musste. Dieser ist davon überzeugt, dass Kati und ihr Heimatort seine Bestimmung sind. Bald gerät Katis Plan, eine neue Existenz zu gründen, ins Wanken.
|