Montag, 23. Juni 2025
   
Junge Leser Kinder
minimieren
Neue Kinderbücher
Cover von Das Gift des Oktopus  von Aimée Carter
Cover von Der Verrat des Kaimans  von Aimée Carter
Cover von Die Beute des Fuchses  von Aimée Carter
Cover von Der Biss der Schwarzen Witwe von Aimée Carter
Cover von Tiefsee.  von Florian Huber
Cover von Katzen. von Judith Weber
Cover von Vulkane. von Manfred Baur
Cover von Echsen.  von Mario Ludwig
Cover von Polizei.  von Andy Neumann
Cover von Ritter und Burgen von Andrea Schaller
Cover von Schleim. von Manfred Baur
Cover von Das alte Ägypten.  von Johanna Sigl
Cover von Deutschland.  von Andrea Weller-Essers
Cover von Lustiges Taschenbuch von Walt Disney
Cover von Lustiges Taschenbuch von Walt Disney
Cover von Lustiges Taschenbuch von Walt Disney
Cover von Eine Woche voller Samstage von Paul Maar
Cover von Drei miese, fiese Kerle  von Paul Maar
Cover von Die Superhelden-Schule  von Rüdiger Bertram
Cover von Spannende Schulabenteuer  von Martin Klein
Cover von Vaiana von Walt Disney
Cover von Tierfreunde halten zusammen von Anna Taube
Cover von Der magische Stundenplan  von Michael Petrowitz
Cover von Eine Freundin für das kleine Einhorn  von Amelie Benn
Cover von Eine Prinzessin im Apfelbaum  von Iris Tritsch
Cover von Toni übernachtet woanders  von Anna Taube
Cover von Helfer in der Not.  von Katja Reider
Cover von Die Waldfee und der Drache  von Sonja Bullen
Cover von Der Kampf der Götter  von Christian Tielmann
Cover von Geisterjagd um Mitternacht  von Sandra Grimm
minimieren

Initiative Lesestart: So werden aus Kindern

kluge Bücherwürmer

Fernseher und Computer haben in vielen Kinderzimmern längst Einzug gehalten. Auf ein gut gefülltes Bücherregal sollte dennoch nicht verzichtet werden - schließlich ist Lesen nicht nur die Grundlage dafür, sich neues Wissen anzueignen. Es fördert darüber hinaus auch die Kreativität. Doch wie können Eltern ihre Kinder die Freude am Lesen vermitteln?

Es ist nie zu früh, mit dem Lesen zu beginnen. Schon Babies und Kleinkinder haben Spaß an Bildern und Geschichten. Dass kleine Bücherwürmer zudem in ihrer Entwicklung positiv beeinflusst werden, weiß auch Bildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka: Sich konzentrieren, den Wortschatz erweitern, Zusammenhänge verstehen - diese Grundlagen der Bildung werden beim Vorlesen wie von selbst geübt. Gleichzeitig erfährt ihr Kind Nähe und Geborgenheit.

Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Initiative Lesestart der Stiftung Lesen. die in Kinderarztpraxen und Bibliotheken Sets mit geeigneten Büchern für verschiedene Altersgruppen verteilt.

Informationen zur Initiative und wie ihr Kind daran Teilnehmen kann, finden Sie unter www.lesestart.de.

In der Stadtbücherei Kandern informiert Sie gerne Herr Peter Diegel

 

 

Wie bleiben Kinder beim Vorlesen aufmerksam?

Beim Vorlesen ist vor allem die Auswahl der Bücher entscheidend: Die Geschichten dürfen die Kinder nicht überfordern, aber auch nicht langweilen. Grundsätzlich gilt: Je älter die Kinder werden, desto textlastiger darf die Lesekost sein. Wichtig ist auch eine ruhige und entspannte Atmosphäre, sodass die jungen Zuhörer nicht abgelenkt werden. Für den Vorleser gilt: Volesen ist nicht gleich laut Lesen! Spannend wird es erst wenn sich die Stimme an die Handlung der Geschichte anpasst. Ob flüsternd, ängstlich, singend oder aufbrausend - die Abwechslung macht`s.

 

Wie kann das (Vor-)Lesen in den Alltag

integriert werden?

Ob ritualisiert vor dem Einschlafen oder als gemütliche Ablenkung vom Regenwetter: Im Familienalltag finden sich viele Möglichkeiten, gemeinsam zu lesen. Auch im Wartezimmer oder in der Bahn sind Bücher das ideale Mittel, um Langeweile zu verhindern. Für technikbe- geisterte Familien bringen die neuen Bilderbuch-Apps eine schöne Abwechslung. Kurze Geschichten werden hier mit interaktiven Spielen oder Rätseln kombiniert und sind zum Teil schon für Kinder ab drei Jahren geeignet. Auf der Website www.klick-tipps.net finden Eltern eine Liste sicherer Apps.