Cover von 1816 - das Jahr ohne Sommer wird in neuem Tab geöffnet

1816 - das Jahr ohne Sommer

Geschichten einer süddeutschen Klimakatastrophe
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaufmann, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Kaufmann
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2013
Verlag: Karlsruhe, Braun
Mediengruppe: Belletristik
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Zba Kauf Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.07.2024

Inhalt

Am 10. April 1815 bebte die Erde im gesamten indonesischen Archipel. Der Vulkan Tambora schleuderte unvorstellbare Mengen Gas, Gestein und Staub in die Atmosphäre. Schutt und Geröll begruben die Insel Sumbawa unter sich. Eine riesige Aschewolke trieb ein Jahr lang rund um den Globus mit verheerenden Folgen für das Klima. Hagelstürme, Frost und sintflutartiger Regen wüteten in unseren Breiten. Hilflos mussten die Bauern mit ansehen, wie ihre Felder im Schlamm versanken. An eine Ernte war nicht zu denken. Im Jahr 1816 kam zur letzten großen Hungersnot in Mitteleuropa.
Alle Personen, die in dem Buch beschrieben werden, haben tatsächlich gelebt. Und alles, was sie erleben, ist damals passiert. Das Buch "1816 - Das Jahr ohne Sommer" ist ein historischer Episodenroman, jedes Kapitel umfasst eine in sich abgeschlossene Erzählung. Die Einzelschicksale beleuchten gleich einem Kaleidoskop das Katastrophenjahr aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Vulkanausbruch, Unwetter, Hungersnot, Getreidewucher, Apokalypse, Reformen, Erfindungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaufmann, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Kaufmann
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2013
Verlag: Karlsruhe, Braun
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 978-3-7650-8618-2
Beschreibung: 192 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik