X
  GO
Kurz gefasst

 

1. Saatgut ausleihen

Suchen Sie sich bis zu sechs Saatguttüten zum Ausleihen aus (jeweils bis zu drei Gemüse- und Blühsamen).
2. Aussäen, pflegen, genießen
Säen Sie die Samen nach Anleitung aus und pflegen Sie die Pflanzen bis zur Samenreife. Weitere begleitende Informationen erhalten Sie mit unserem Newsletter.
3. Samen ernten
Den ausgereiften Samen ernten und trocknen. In die vorbereitete Saatguttüte für die Rückgabe eine Portion Samen abfüllen. Gerne weitere Tüten befüllen.
4. Saatgut zurückgeben
Ihr neu gewonnenes Saatgut geben Sie gut beschriftet in der Bibliothek ab - am besten in der Samentüte, die Sie selbst bekommen haben.

 

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserer Übersicht

Neues Jahr - neues Gartenglück

Unsere Saatgutbibliothek 2025 startet am 22. Februar!

Wenn Sie sich über unser diesjähriges Angebot informieren möchten, können Sie das in unserem Katalog tun:

Gemüsesamen in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.

Blühsamen in Zusammenarbeit mit der Staudengärtnermeisterin Ursula Häffner.

Hier finden Sie Tipps und Hinweise von der Aussaat bis zur Ernte.

Die Saatgutbibliothek geht ins dritteJahr!

Pflanzentauschbörse

TAUSCHEN & TEILEN

Am Samstag, den 17.05.25 findet von 10 bis 13 Uhr die Pflanzentauschbörse vor unseren Türen statt:

es dürfen wieder Ableger, Setzlinge, Samen und Pflänzchen für drinnen und draußen getauscht werden. Bringen Sie Ihre überzähligen Jungpflanzen und finden Sie, was Ihnen noch fehlt.

Stadtbibliothek Bruchsal
Am Alten Schloss 4
76646 Bruchsal
07251/79311 oder 79310

stadtbibliothek@bruchsal.de