Cover von Generation Reform wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Generation Reform

jenseits der blockierten Republik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nolte, Paul
Jahr: 2005
Verlag: C.H.Beck
Mediengruppe: eMedien
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturfarbeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Signaturfarbe:
 
Standorte: Status: Onlinebibliothek Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fährt das einstmals stolze "Modell Deutschland" vor die Wand? Je länger die Politik die dringend nötigen Reformen verweigert und zerredet, desto lahmender breitet sich die Angststarre in der Bevölkerung aus. Paul Nolte plädiert dafür, sich der Veränderung unseres Landes offensiv und optimistisch zu stellen. Das geht nicht ohne kritische Bestandsaufnahme dessen, was seit den 70er, 80er Jahren falsch gelaufen ist. Die Ermüdung der linken Utopien ist oftmals durch die egozentrische Sorglosigkeit des Genießens im Hier und Jetzt ersetzt worden. Hinter dem Rücken einer Rhetorik der Angleichung der Lebensverhältnisse hat sich eine neue soziale und kulturelle Kluft aufgetan. Der freudig begrüßte Super-Individualismus rächt sich durch Bindungsunfähigkeit und die Selbstzerstörung von Familie und Gesellschaft. Mit dem Motto: "Individualisierung von Chancen . Kollektivierung von Risiken" kommen wir nicht mehr weiter. Ziel der Reformen muss eine erneuerte Bürgergesellschaft sein, in der sich individuelle Verantwortung, gemeinschaftliches Engagement und nachhaltige soziale Sicherung verbinden. Das ist das Projekt der Generation Reform, die lange geschwiegen hat und sich endlich zu Wort meldet: um jenseits der Angebote der alternden 68er, aber auch jenseits der Nicht-Angebote jüngerer Spaßgenerationen die Zukunft zu gestalten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nolte, Paul
Jahr: 2005
Verlag: C.H.Beck
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-51089-2
Beschreibung: 256 S.
Schlagwörter: Deutschland; Reformpolitik; Bürgerbeteiligung; Soziale Verantwortung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eMedien