wird in neuem Tab geöffnet
Die Inflation von 1923
wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Stocker, Frank
Mehr...
Verfasserangabe:
Frank Stocker
Jahr:
2022
Verlag:
München, FBV
Mediengruppe:
Sachbuch
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
Wirtschaft
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
15.04.2023
|
Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt.
Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin?
Jahr:
2022
Verlag:
München, FBV
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Wirtschaft
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783959725644
2. ISBN:
3959725647
Beschreibung:
367 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch