Cover von Meeresatlas wird in neuem Tab geöffnet

Meeresatlas

Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Heinrich-Böll-Stiftung (Bundesstiftung), Kieler Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" und Le Monde diplomatique
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Heinrich Böll Stiftung
Mediengruppe: Sachbuch Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteVorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Glashaus Standorte: Uas 61 Meer / 2. Stock Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Ohne das Meer gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Es regelt weitgehend das Klima, gibt uns Nahrung und liefert Energie. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Verkehrsweg, ein Erholungsraum und ein Quell ästhetischen Vergnügens. Aber das Meer steht unter Stress, denn das alte Prinzip von der „Freiheit der Meere“ hat zu Überfischung, Artenverlust und einer immensen Verschmutzung der Ozeane geführt. Deshalb muss der Umgang mit dem Meer auf nachhaltige und gerechte Grundlagen gestellt werden. Der Meeresatlas 2017 liefert dazu die Daten, Fakten und Zusammenhänge. Er zeigt in zahlreichen Beiträgen und über 50 Grafiken, in welch schlechtem Zustand sich die Weltmeere befinden, warum das so ist und was man tun muss, um die Situation der Ozeane zu verbessern.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Heinrich-Böll-Stiftung (Bundesstiftung), Kieler Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" und Le Monde diplomatique
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Heinrich Böll Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 61
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Auflage, 50 Seiten : graphische Darstellungen
Schlagwörter: Artenreichtum; Energieerzeugung; Fremdenverkehr; Klimaänderung; Meeresbergbau; Plastikmüll; Seeschifffahrt; Versauerung; Meer; Meeresverschmutzung; Überfischung; Zeitschrift
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch Erw.