X
  GO



Onleihe


Filmfriend Freegal (Für Schweizer Kunden)


Datenbanken online (Für Deutsche Kunden)


Antolin Leseförderung

 

 

©

 

Stadtbibliothek/CH
8 Medien Herbstferien

Ab jetzt bis nach den Herbstferien können pro Person
8 Medien ausgeliehen werden.

Zeitschriften

Möchten Sie gemütlich Ihre Liebelingszeitschrift in der Bibliothek oder auf der Terrasse lesen?

Sie finden unsere Zeitschriften bis zur Wiedereröffnung des Cafés am 1. November in der Bibliothek zwischen den Reiseführern und PC-Stationen.

Zeitschriften können zwei Wochen ausgeliehen und einmal verlängert werden. Die neuste Ausgabe bleibt jeweils in der Bibliothek und ist nicht ausleihbar. 

Eine Übersicht der Titel finden Sie hier.

ebook+ Zeitungen und Zeitschrifen

Wer lieber Zeitungen und Zeitschriften ohne Papierrascheln liest oder sich ganz spontan über die neusten (Regio-)News informieren möchte, findet auf ebook+ eine grosse Auswahl an Zeitschriften, Tageszeitungen und sogar Regionalzeitungen, wie z.B. die Aargauer Zeitung mit Fricktal-Beitrag, welche ebenfalls ausgeliehen werden können. Die Leihdauer für Zeitschriften beträgt je nach Titel 1-2 Tage, für Zeitungen 1-2 Stunden. ePapers und eMagazines lassen sich leider nicht auf einem eReader lesen, da dieser Bilddateien nicht unterstützt. Sie sind deshalb nur auf Computer, Tablet und Smartphone/iPhone nutzbar.

Zum Zeitungsangebot: ePaper.

Zu den Zeitschrifen: eMagazine.

Die -Nutzungsmöglichkeiten werden hier aufgezeigt.  

Gedichte

Sommerfrische

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiss,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet. 
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.

(Joachim Ringelnatz)

Lust auf Lyrik? Das Gedicht ist noch nicht zu Ende - wie es wohl weitergeht?

Nachzulesen im Gedichtband "Die vier Jahreszeiten", der Gedichteband ist auffindbar in unserer kleinen aber feinen Gedichteabteilung neben den Erzählungen und vor der Belletristik...

Gedichte, Kurzprosa und Poetry finden Sie hier.

Ryte, ryte Rössli

Mittwoch, 27. September 2023, 09:30 Uhr

Kinderreime sprechen und hören, Klang und Rhythmus wahrnehmen und erfahren, Lieder singen und staunen, zu Versen spielen und sich bewegen.
Willkommen mit den Allerjüngsten in der Stadtbibliothek Rheinfelden.
Geniessen Sie die Nähe zu Ihrem Kind und die gemeinsame Zeit.

Download Flyer ryte, ryte Rössli
Mit Silvia Niederhauser, Leseanimatorin SIKJM

Für Kinder zwischen 9 und 36 Monaten mit Begleitperson(en)
Die Platzzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek@rheinfelden.ch

(G)Wunderzyt mit Bilderbuech

Freitag, 29. September 2023, 09.30 - 10.15 Uhr
Unsere "(G)Wunderzyt" findet nach den Sommerferien jeweils am letzten Freitag des Monats von 09.30 - 10.15 Uhr statt.

Gemeinsam mit Ihrem Kind Geschichten lauschen, in Bildern Ungeahntes entdecken, ins Gespräch, ins Staunen und ins Spielen kommen.
Welch ein Fest rund ums Bilderbuch und um Geschichten! Gönnen Sie sich und Ihrem Kind diese erlebnisreiche Zeit in der Stadtbibliothek Rheinfelden.

Mit Marina Livitchi, Kreativer Raum für Kinder, Rheinfelden


Für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren mit Begleitperson(en)
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Platzzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek@rheinfelden.ch
Download Flyer (G)wunderzyt


.

Stadtbibliothek/D
HAL - Logbuchabgabe 22.9.23

HEISS AUF LESEN - Logbuchabgabe

bitte bringt bis spätestens zum 22. September 2023 euer Logbuch vorbei, ansonsten kann es nicht ausgewertet werden.

 

Heiß auf Lesen - Abschlussfest 2023

Zum Abschluss wird gefeiert! Ein langer Lesesommer ist vorbei. Über 110 Kinder und Jugendliche wurden in der Sommerferienzeit zu HAL-Leseratten. Sie alle sind eingeladen zum Abschlussfest am Samstag, 23. September, von 10:30 Uhr bis 12 Uhr, bei dem es Teilnahmeurkunden und Überraschungen geben wird.

weitere Infos erhalten Sie hier

Autorenlesung mit Ralf H. Dorweiler

Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, wird Ralf H. Dorweiler in der Stadtbibliothek seinen neuesten historischen Roman „Die Mission des Goldwäschers“ vorstellen.

Seit 2017 erscheinen von Ralf H. Dorweiler Romane mit historischem Hintergrund, nun greift er erneut ein altes Handwerk auf, das auch für Südbaden von Bedeutung war: Die Goldwäscherei im Rhein. Die Hauptfigur der Handlung ist der Goldwäscher Frieder. Für ihn ändert sich seine beschauliche Welt Ende des 18. Jahrhunderts schlagartig, als er mit Menschen zusammentrifft, die auf der Suche nach dem sagenhaften Schatz der Nibelungen sind. Es wird gefährlich für Frieder und spannend für die Leser.

Weitere Informationen über den Autor finden Sie hier.

Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 h.
Eintritt: 9 € / ermäßigt 7 €, im Vorverkauf 8 € / ermäßigt 6 €.
Vorverkauf in der Stadtbibliothek, bei der Touristen-information oder über Reservix.


Die Buchhandlung Merkel wird einen Büchertisch bereitstellen.

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

   

 

Beratungen zum Energiesparen

Es werden wieder individuelle und kostenlose Beratungen zum Energiesparen angeboten. Die Beratungen werden jeden 3. Donnerstag im Monat zwischen 13 h und 18 h in der Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) stattfinden. Es werden rund um das Thema Energiesparen für Haus und Haushalt Fragen beantwortet.

Termine für eine Beratung können über die Hotline der Verbraucherzentrale 0800–809 802 400 oder über die Mail-Adresse energieberatung@rheinfelden-baden.de vereinbart werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Lese-Insel

Eine Vorlsestunde für Kinder ab 4 Jahren.
Die Lese-Insel findet jeden Monat am 2. und 4.
Donnerstag um 15 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos finden Sie hier.

 

E-Medien-Beratung

Kunden der Stadtbibliothek haben auch Zugang zu mehr als 17.700 Titeln im digitalen Format. Wer Informationen rund um das Thema E-Medien und Onleihe benötigt, kann sich dazu an die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) wenden.

Eine Beratung ist kostenfrei. Für umfassendere Fragen wird empfohlen, einen Termin zu vereinbaren.

weitere Informationen finden Sie hier.

Stromsparen mit der Stadtbibliothek

Wie sieht es bei Ihren Elektrogeräten mit dem Stromverbrauch aus? Dieses kleine Hilfsgerät kann ab sofort in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Dieses Energiesparpaket wurde von der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz zur Verfügung gestellt. Weiterführende Informationen rund um das Thema Energiesparen und Klimaschutz finden Sie im Medienangebot der Stadtbibliothek.

 

Neu im Bestand